Wenn ein Hund einzieht, ist es nicht damit getan, Dinge anzuschaffen, die der Hund benötigt. Nein, nein. Neben Futternäpfen, Körbchen, Decken, Halsband, Geschirr und Leinen braucht auch der Hundehalter dies und das, damit er hundetauglich und wetterfest mit seinem 4-Beiner vor die Türe gehen kann.

Als unser Hovawart Milow bei uns einzog, hatten sowohl mein Mann als auch ich bereits All-Round-Jacken und Trekkingschuhe. Die Jacken mit der Pfote drauf, wetterfest mit herausnehmbaren Fleece - Ihr wisst bestimmt, welche ich meine.

Ach du jeh, ich kann nicht mehr,
ich werd der Hausarbeit nicht Herr.

Hundehaare überall,
desaströser Schmutzbefall.

Der Dyson schafft`s auch nicht allein,
das Haus von Unrat zu befrei`n.

Weil Unterstützung tut hier Not,
wir sitzen doch im selben Boot,

wend` ich mich dann,
hilfesuchend an mein` Mann.

Wer Hunde hat, der wird das kennen,
fast täglich mit dem Schrubber rennen.

Weil Hunde sich gar nicht genieren,
mit ihren Haaren dekorieren,

oh Schreck, oh Graus,
das ganze Haus!

Und so sind in allen Ecken,
ihre Spuren zu entdecken.

Neben Haaren aus den Fellen
sich Matsch und Sabber gern gesellen.

Alwin aus der Zauberkuhle
hieß der Kleine, schwarz wie Kohle.

Mit acht Wochen, große Sause,
durfte er mit uns nach Hause.

Der Kleine ist inzwischen groß,
misst 72 Zentimeter bloß,

und er bringt in jeder Lage
40 Kilo auf die Waage.

Tagsüber gern die große Klappe,
auch wenn das alles nur Attrappe.

Die ersten Wochen waren für uns alle sehr spannend und aufregend. Langsam hatten wir unseren Rhythmus gefunden und nachdem wir Milows "ich-muss-mal-Anzeige" verstanden hatten, gab es deutlich weniger Pipi-Pannen.

Mein Mann und ich sind mit Hunden aufgewachsen und hatten bereits Hunde, bevor wir ein Paar wurden. Was uns zu jetzt unserem gemeinsamen Glück noch fehlte, war ein Hund.

Silvia's Blog

Einblicke in das Leben eines Hundetrainers.
 

Seiten